Kapitalverbrechen sind selten in der Datenflussgesellschaft der Erde am Ende des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Psychischer Stress wird rechtzeitig erkannt und vorsorglich abgebaut. Das Gefühlsleben folgt vorgezeichneten Mustern, und die Nanotechnik macht es möglich, dass man sich sogar den Geschlechtsverkehr, ausgeführt von Spezialisten ihres Fachs, herunterladen kann, ohne selbst Verrenkungen anstellen zu müssen. Die Pornographie als virtuelle Realität ist längst ein Milliardengeschäft. Doch in einer so regulierten und standardisierten Welt gibt es natürlich auch extreme Bedürfnisse, die Befriedigung erheischen, und die menschliche Phantasie ist unerschöpflich, wenn es darum geht, sich Perversionen subtilster Art auszudenken und ausgeklügelte Sicherheitsmaßnahmen auszutricksen – etwa um andere Menschen am lustvoll zelebrierten Selbstmord >teilhaben< zu lassen. Der virtuelle Tod wird für viele zum faszinierenden Nervenkitzel, aber immer mehr Menschen verlieren die Grenze zwischen der virtuellen und der realen Wirklichkeit aus den Augen.
Description:
Kapitalverbrechen sind selten in der Datenflussgesellschaft der Erde am Ende des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Psychischer Stress wird rechtzeitig erkannt und vorsorglich abgebaut. Das Gefühlsleben folgt vorgezeichneten Mustern, und die Nanotechnik macht es möglich, dass man sich sogar den Geschlechtsverkehr, ausgeführt von Spezialisten ihres Fachs, herunterladen kann, ohne selbst Verrenkungen anstellen zu müssen. Die Pornographie als virtuelle Realität ist längst ein Milliardengeschäft. Doch in einer so regulierten und standardisierten Welt gibt es natürlich auch extreme Bedürfnisse, die Befriedigung erheischen, und die menschliche Phantasie ist unerschöpflich, wenn es darum geht, sich Perversionen subtilster Art auszudenken und ausgeklügelte Sicherheitsmaßnahmen auszutricksen – etwa um andere Menschen am lustvoll zelebrierten Selbstmord >teilhaben< zu lassen. Der virtuelle Tod wird für viele zum faszinierenden Nervenkitzel, aber immer mehr Menschen verlieren die Grenze zwischen der virtuellen und der realen Wirklichkeit aus den Augen.